
- 28 monatige Umschulung
- Schwerpunkte: zerstörende und zerstörungsfreie Materialprüfung
- Labortätigkeiten und mobile Prüfung von Material und Werkstoffen in zahlreichen Industriebranchen
- Ausgezeichnete berufliche Perspektiven
Berufliche Perspektive und ein Metallberuf mit Zukunft: Werkstoffprüfer tragen Verantwortung für Anlagen, Bauteile, Materialien und deren Sicherheit. Die 28-monatige Umschulung zum Werkstoffprüfer Metalltechnik umfasst Theorie und Praxis, Industriepraktika, alle gängigen Scheine in der zerstörungsfreien Prüfung (Stufe 2 nach ISO 9712) sowie Expertenwissen in Metallkunde und Werkstofftechnik. Abschluss ist die Facharbeiterprüfung vor der IHK. Einsatzgebiete sind überall dort, wo geprüft wird: Labore, Qualitätssicherungsstellen in Metallerzeugung, Maschinen- und Anlagenbau, Ingenieurbüros, Prüfdienstleister u.A.