• SICHERE DEINE

    ZUKUNFT

    mit WERKSTOFFPRÜFUNG

    Weiterbildung, Qualifizierung und Umschulung (IHK)
    Krisensicher und abwechslungsreich:
    Ein Beruf mit Zukunft und Verantwortung.

Unser Angebot für Sie

Qualifizierung & Umschulung

Blog Image

Umschulung Facharbeiter Werkstoffprüfung (IHK)

  • 28 monatige Umschulung
  • Schwerpunkte: zerstörende und zerstörungsfreie Materialprüfung
  • Labortätigkeiten und mobile Prüfung von Material und Werkstoffen in zahlreichen Industriebranchen
  • Ausgezeichnete berufliche Perspektiven

Berufliche Perspektive und ein Metallberuf mit Zukunft: Werkstoffprüfer tragen Verantwortung für Anlagen, Bauteile, Materialien und deren Sicherheit. Die 28-monatige Umschulung zum Werkstoffprüfer Metalltechnik umfasst Theorie und Praxis, Industriepraktika, alle gängigen Scheine in der zerstörungsfreien Prüfung (Stufe 2 nach ISO 9712) sowie Expertenwissen in Metallkunde und Werkstofftechnik. Abschluss ist die Facharbeiterprüfung vor der IHK. Einsatzgebiete sind überall dort, wo geprüft wird: Labore, Qualitätssicherungsstellen in Metallerzeugung, Maschinen- und Anlagenbau, Ingenieurbüros, Prüfdienstleister u.A.

Blog Image

Fachkraft für Materialprüfung (Metalltechnik) Der Allrounder:

  • 6 monatige Qualifizierung
  • Schwerpunkt: Zerstörende Materialprüfung
  • Labortätigkeiten Arbeitsorte und Einsatzgebiete in zahlreichen Industriebranchen
  • Sehr gute berufliche Perspektiven

Mit der 6-monatigen Fachkraft für Werkstofftechnik lernen Sie alle gängigen Prüfverfahren für den Einsatz in Laboren und Qualitätssicherungsstellen im kompakten Format. Metallographie, zerstörende Prüfung, Wärmebehandlung und Werkstoffkunde werden unterrichtet, ebenso die zerstörungsfreie Prüfung in den Verfahren Ultraschall, Eindring-, Magnetpulver- und Sichtprüfung (bis Stufe 2 nach ISO 9712). Natürlich alles in Theorie und Praxis. Abgeschlossen wird die Qualifizierung mit Fachzeugnissen und einem Zertifikat der IHK.

Blog Image

Fachkraft für Materialprüfung (Systemtechnik) Der Spezialist:

  • 6 monatige Qualifizierung
  • Schwerpunkt: Zerstörungsfreie Materialprüfung
  • Flexible Arbeitsorte und Einsatzgebiete in zahlreichen Industriebranchen
  • Sehr gute berufliche Perspektiven

Die 6-monatige Fachkraft für Materialprüfung umfasst alle gängigen Scheine in der zerstörungsfreien Prüfung nach ISO 9712: Ultraschall-, Röntgen-, Wirbelstrom-, Eindring-, Magnetpulver- und Sichtprüfung bis Stufe 2. Einsatzgebiet ist die mobile Prüfung für Dienstleister sowie allgemeine Qualitätssicherung. Mit der Qualifizierung nach ISO 9712 liegt ein international anerkannter Abschluss vor, der nach einer Zertifizierung auch zur Tätigkeit als Prüfaufsicht berechtigt. Ergänzt wird die Maßnahme durch Strahlenschutzscheine (R1.2, S3.1), ADR-Gefahrguttransportschein und Grundlagen der Werkstofftechnik.

Infomaterial

Alle Maßnahmen sind förderfähig über den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit / der JobCenter (FbW, WEGEBAU, IFLAS), über Renten- und Unfallversicherer, Berufsgenossenschaften und Transfergesellschaften.

Informationen

Über DIE Werkstoffprüfung

services_image

Was spricht für Werkstoffprüfung?

  • Gute Bezahlung: Werkstoffprüfer sind gefragte technische Fachkräfte.
  • Viele Job-Möglichkeiten, weil Werkstoffprüfer in vielen Branchen gebraucht werden.
  • Krisensichere Beschäftigung, da viele Prüfungen verbindlich vorgeschrieben sind.

Für wen ist die Werkstoffprüfung interessant?

  • Personen mit Interesse an technischen Zusammenhängen
  • Menschen auf der Suche nach beruflicher Neuorientierung
  • Studienabbrecher aus technischen Studiengängen
  • Personen in der beruflichen Rehabilitation
  • Personen aus der Altersgruppe 50 +
  • Quereinsteiger aus den verschiedensten Berufsgruppen

Wo werden Werkstoffprüfer eingesetzt?

  • Unternehmen der Metallherstellung – z. B. Stahlwerke, Gießereien
  • Unternehmen der Metallverarbeitung – z. B. Schmieden, Walzwerke, Schweißfachbetriebe
  • Unternehmen der Wärmebehandlung – Lohnhärtereien, Betriebshärterein
  • Prüflabore für die Werkstoffprüfung, Prüfdienstleister für die zerstörungsfreie Prüfung
  • Qualitätssicherung metallverarbeitender Unternehmen

Über

WERKSTOFF SERVICE

Die W.S. Werkstoff Service GmbH hat ihren Sitz im Essener Norden auf dem Gelände des Weltkulturerbes Zeche Zollverein im Zukunfts Zentrum Zollverein. Wir sind Sachverständige, Experten für Schadensanalyse und Werkstoffprüfung, Prüfaufsichten für die zerstörungsfreie Prüfung und Dozenten für die Werkstofftechnik.


Wir sind Fachleute für Werkstoffe!
Wir verbinden die werkstofftechnische Kompetenz einer Inspektionsstelle, die prüftechnische Kompetenz eines Prüflabors und die didaktische Kompetenz einer Ausbildungsstätte.

www.werkstoff-service.de

Wir unterstützen Sie mit Qualifizierungen aus der Werkstofftechnik und vermitteln berufliche Kompetenzen, die in praktisch allen Industriebranchen benötigt werden!

Lernen Sie mehr über unsere Qualifizierungen in der Werkstofftechnik und Werkstoffprüfung. Folgende Ausbildung, Weiterbildung oder Umschulung bieten wir im Bereich Werkstofftechnik an:


  • Umschulung Facharbeiter Werkstoffprüfung (IHK)
  • Fachkraft für Werkstofftechnik
  • Fachkraft für Materialprüfung
  • Prüfwerker für die zerstörungsfreie Prüfung
about-image

Ihr

Kontakt

Ihr Kontakt zum Thema Weiterbildung und Qualifizierung:

Vertrieb Aus- und Weiterbildung
W.S. Werkstoff Service GmbH

trainingcenter@werkstoff-service.de
Tel.:  0201 31 68 44 - 41

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihren Kontakt

 

Anschrift

W.S. Werkstoff Service GmbH
Katernberger Straße 107
45327 Essen

Telefon

T. 0201 316 844 -0